302773528_124852913630938_9031122417354078535_n

Objectives

Z

Ziel 1

Förderung des Eintritts unbegleiteter Minderjähriger in die Arbeitswelt ihres neuen Landes auf eine Weise, die für sie und ihre Gastgemeinden von gegenseitigem Vorteil ist.
Z

Ziel 2

Ausbildung von Fachleuten, die in den fünf teilnehmenden Mitgliedstaaten mit der Unterstützung unbegleiteter Minderjähriger befasst sind, und Vermittlung der erforderlichen staatsbürgerlichen Fähigkeiten.
Z

Ziel 3

Förderung der Behandlung unbegleiteter Minderjähriger als Rechteinhaber im Einklang mit ihrem Wohl als Kind.

Das Projekt

Politische Bildung ist ein wichtiges, aber manchmal übersehenes Mittel zur Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt, insbesondere von unbegleiteten Minderjährigen, die ins Erwachsenenalter übergehen. Um ihren Eintritt in die Arbeitswelt ihres neuen Landes auf eine Weise zu fördern, die für sie und ihre Gastgemeinden von gegenseitigem Nutzen ist, wird das Civilhood-Projekt Fachleute ausbilden, die in den 5 teilnehmenden Mitgliedstaaten (Griechenland, Italien, Zypern, Slowenien und Österreich), um ihnen die erforderlichen staatsbürgerlichen Fähigkeiten zu vermitteln. Die vorgeschlagene Maßnahme soll die Behandlung unbegleiteter Minderjähriger als Rechteinhaber im Einklang mit ihrem Kindeswohl fördern.

Nachricht

Das Civilhood-Projekt

Das Civilhood-Projekt

Nochmals willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Civilhood-Projekts, das darauf abzielt, den Übergang unbegleiteter Minderjähriger in das frühe Erwachsenenalter durch politische Bildung und Arbeitsmarktintegration zu verbessern. Das Projekt wird aus Mitteln...

Das Treffen des Partnerkonsortiums

Das Treffen des Partnerkonsortiums

Die Konsortiumspartner des Civilhood-Projekts trafen sich zum ersten Mal live zwischen dem 8. und 9. Dezember 2022. Das Treffen fand in Athen, Griechenland, statt. Während des Treffens diskutierten wir die Umsetzung des Projekts und seiner Aktivitäten, wir überprüften...

Was sind die Hauptaktivitäten des Projekts?

Bedarfsanalyse und Austausch bewährter Verfahren
Training für Fachleute, die UM im öffentlichen und privaten Sektor unterstützen, und Pilottraining für UM
Entwicklung nachhaltiger Schulungs- und Sensibilisierungsinstrumente in mehreren Sprachen, einschließlich der am häufigsten gesprochenen Migrantensprachen
Verbreitungs-, Kommunikations- und Sensibilisierungsmaßnahmen, einschließlich eines Rundtischgesprächs im EU-Parlament

Konsortium